Wer SIND Die Fischers

Kerstin, wer bist du und wie lange bist du schon im Verein aktiv?
Ich bin Kerstin Fischer, 35 Jahre alt, und seit 1991 im Verein. Meine Mutter war bereits aktiv und ich bin kurz nach ihr eingetreten.

Was genau machst du im Verein?
Ich bin seit vielen Jahren Trainerin im Wettkampfturnen. Zudem war ich lange für die Jugendabteilung im Turnen zuständig, dann stellvertretende Abteilungsleiterin. Seit einem Jahr bin ich Sprecherin des Sportrats und jetzt ganz frisch gewählte zweite Vorsitzende des Gesamtvereins.

Was bedeutet der Verein für dich?
Der Verein begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich bin als kleines Kind durch meine Mutter ins Turnen gekommen und habe mit drei Jahren im Kinderturnen angefangen. Mit sechs wechselte ich ins Wettkampfturnen und war 13 Jahre aktive Turnerin. Mit 14 fing ich zusätzlich an als Helferin beim Kinderturnen zu unterstützen und habe mich dann immer weiterentwickelt – bis hin zum Wettkampfbereich.

Meine Mutter hat mir vorgelebt, was es bedeutet, sich für den Verein zu engagieren. Mein Papa war immer die helfende Hand im Hintergrund. Er hat bei Veranstaltungen mit angepackt, Geräte transportiert – sei es der Schwebebalken, Stufenbarren oder der Sprungtisch. Ohne seine Unterstützung hätte vieles nicht funktioniert. Er nimmt auch heute noch mit Begeisterung Telefonate für den Verein entgegen.

Durch den Verein habe ich viele Freundschaften geschlossen und das Miteinander macht einfach Spaß.

Ute, wie bist du zum Verein gekommen?
„Ich habe schon mit 15 Jahren im Nachbarverein TV Brühl begonnen, weil es dort keine Übungsleiter für das Wettkampfturnen gab. Als ich nach Schwetzingen kam, war meine Tochter Christina die Erste, die in den Verein eingetreten ist. Ich war damals überrascht, wie gut der TV Schwetzingen insgesamt aufgestellt war – aber Wettkampfturnen gab es nicht.

Foto von @annies_fotoreportagen

Ich habe immer dort mit angepackt, wo Trainer fehlten. Als Kerstin ins Purzelturnen kam und kein Trainer da war, habe ich es übernommen und es wurden 19 Jahre draus. Als meine ältere Tochter mit sechs Jahren ins Mädchenturnen wechselte und es auch dort an Trainern mangelte, habe ich ihre Gruppe geleitet. Daraus entwickelte sich dann das Wettkampfturnen, das es vorher in dieser Form in Schwetzingen nicht gab. Gemeinsam mit Stefanie Ansorge und Tanja Moos haben wir das Wettkampfturnen in Schwetzingen aufgebaut.

Erich Kreyer kannte ich schon aus Brühl und so wurde ich schnell in den Verein eingebunden – zuerst als Jugendwartin, später als seine Stellvertreterin.

Was schätzt ihr beide am Verein?
Kerstin: Ich schätze vor allem das Miteinander. Es sind immer tolle Leute um mich herum, die mit Engagement und Leidenschaft dabei sind. Wenn man mal ein Problem hat, wird einem geholfen – auch außerhalb des Sports. Außerdem finde ich es großartig, dass man durch den Verein verschiedene Sportarten kennenlernen kann.

Ute: Ich habe im TV Schwetzingen immer Unterstützung bekommen und bin mit meinen Ideen auf offene Ohren gestoßen. Diese Liebe zum Sport versuche ich bis heute weiterzugeben. Es freut mich besonders, dass inzwischen auch junge Erwachsene Verantwortung im Verein übernehmen – genau wie ich es damals getan habe.“

Ute, wie sehen deine weiteren Pläne aus?
„Ich ziehe mich langsam etwas zurück. Ich leite weiterhin meine Frauengruppe und bleibe Abteilungsleiterin, aber im Wettkampf- und Breitensportturnen überlasse ich die Arbeit zunehmend der nächsten Generation.“

Kerstin, wenn du nicht gerade im Verein aktiv bist – was machst du dann?
Ich arbeite als Lehrerin an einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Zudem bin ich seit 2011 auch im Turngau Mannheim aktiv. Dort bin ich als A-Liga-Obfrau für die Wettkampfliga zuständig. Ich koordiniere Anmeldungen, Wettkampftermine und Ergebnisse.

Was macht dich als Person aus?
Ich würde mich als gesellige und offene Person beschreiben. Mit mir kann man sowohl Quatsch machen als auch ernsthafte Gespräche führen. Wenn jemand Hilfe braucht, bin ich da. Außerdem übernehme ich gerne Verantwortung und versuche den Spaß am Turnen weiterzugeben.

Gibt es eine Lebensweisheit oder ein Motto, nach dem du lebst?
Ja: Think pink, think positive!

Wer Lust hat Teil der „Wer ist“-Beitragsreihe zu sein, gerne melden bei caroline.neuber@tv1864.de.