Vereinsmeisterschaften 2025: Saisonauftakt im Wettkampfturnen
Am Samstag, den 29. März 2025, fanden in der Turnhalle der Südstadtschule die Vereinsmeisterschaften für die Fördergruppe sowie die D- und B-Liga statt. Dieser Wettkampf diente als Saisonauftakt, um den aktuellen Leistungsstand der Turnerinnen zu überprüfen und gleichzeitig eine erste Gelegenheit zur Präsentation vor den Eltern zu bieten. Es war der perfekte Rahmen, um sich auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Fördergruppe und D-Liga:
Die jüngsten Turnerinnen sowie die D-Liga im Jahrgang 2015-2020 starteten mit ihren Pflichtübungen an allen vier Geräten: Sprung (Mattenberg/Kasten), Reck, Balken und Boden. Für viele der Teilnehmerinnen war es der erste Wettkampf, und sie konnten ihre Übungen erfolgreich präsentieren, wobei sie teils sehr gute Wertungen erhielten.
B-Liga:
Im Anschluss zeigte die B-Liga ihre Übungen im Kürbereich der Leistungsklasse 4 (LK4), aufgeteilt in zwei Riegen. Auch hier traten die Turnerinnen an allen vier Geräten an: Sprung (Mattenberg/Sprungtisch), Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Jede Athletin präsentierte selbst zusammengestellte Übungen, die alle Anforderungen der Geräte berücksichtigen sollten. Ziel dieser Übungen war es, sicherzustellen, dass die Übungen vollständig und alle neu erlernten Elemente unter Wettkampfbedingungen stabil durchgeführt werden können.
Ergebnisse:
Nach dem Wettkampf fand die Siegerehrung statt, bei der jede Teilnehmerin eine Urkunde erhielt. Die besten Turnerinnen wurden zusätzlich mit Medaillen geehrt.
Die Vereinsmeisterinnen 2025 sind:
- Fördergruppe (Jahrgang 2017 und jünger):
- Alexandra Weber
- Yasmina Fikarov
- Mia Zhang
- D-Liga (Jahrgang 2015 und jünger):
- Amelie Krautstrunk
- Lara Klären
- Mila Becker
- B-Liga (Jahrgang 2012 – 2014):
- Annika Stieß
- Paula Stein & Lena Rott
- Greta Schwebe
- B-Liga (Jahrgang 2008 – 2011):
- Martha Schwebe
- Jenny Nguyen & Lisa-Marie Schwarz-Schmitt
- Ida Hoberg
Das Trainerteam des Vereins freut sich bereits auf die kommende Saison und ist zuversichtlich, dass die gezeigten Leistungen die Grundlage für den Erfolg im weiteren Verlauf des Wettkampfjahres bilden werden.






